Die Online-Buchmesse 2019 verzeichnete ein deutliches Besucherwachstum.
Das Konzept hat sich bewährt und stößt auf zunehmendes Interesse.

Die Messebesucher:innen sind vor allem auf der Plattform Instagram aktiv, obgleich auch Facebook mit Ergebnissen überrascht.

Der Beitrag enthält neben den Auswertungsdaten auch Feedbacks der Teilnehmer:innen, Best-Practice-Strategien und Aussichten für das Messejahr 2020.

Übersicht

Aussteller

Die OBM2019 in Zahlen

Social-Media-Zahlen

Social-Media-Auswertung

Webseiten-Zahlen

Blogger-Reichweite

Top-Blogger nach Plattformen

Weitere Kennzahlen

Messeorganisation

Fazit

Ausblick 2020

Aussteller:innen Feedback

 Die Rückmeldungen der Aussteller:innen geben einen ersten Überblick welches Vorgehen sich für die Teilnahme an der OBM eignet.

Strategisches Vorgehen und steigende Verkäufe:
Autorin Helena Sanfort verzeichnete im Messezeitraum mehr als 650 Downloads ihres Buches.
Sie hat die Teilnahme an der OBM mit einer Preisaktion und einem Newsletter-Marketing verbunden.

Hinweis: Schon zur OBM2019 wurde deutlich, dass die Aussteller:innen, die ihre gut ausgearbeiteten Beiträge mit einer speziellen Messeaktion verbanden, eine Verkaufssteigerung verzeichnen konnten. Die Strategien können hierbei variieren.

Die richtige Plattform wählen:
Autorin und Skoutz-Award-Gewinnerin Anna Castronovo hat festgestellt, dass ihre Zielgruppe vermehrt auf Facebook interagiert hat. Für die Ausrichtung der kommenden Marketing-Aktivitäten wird sie sich nun wieder mehr auf Facebook konzentrieren.

Erhöhung der Reichweite:
„Es war eine sehr schöne Gelegenheit, auf Online-Basis unseren Verlag und das Programm vorzustellen und mit unterschiedlichen Vertretern der Branche in Kontakt zu treten. Eine gute, unkomplizierte Idee, die wir nächstes Jahr gerne wiederholen. [..]wir konnten durchaus an Reichweite gewinnen.“ Barbara Pointner, Piper Verlag

Zeitbedarf:
„Auch dieses Jahr hat mir die Teilnahme großen Spaß gemacht und ich habe sowohl ein paar tolle Aussteller entdeckt als auch einige Anfragen erhalten. Die Interaktion an meinem Stand war geringer als letztes Jahr, aber das kann auch daran liegen, dass ich selbst nur begrenzt Zeit hatte, um die anderen Aussteller zu besuchen.“ sagt die Lektorin Luise Deckert, die auch eine Woche nach der OBM noch Anfragen erhält.

Spannendes Konzept:
Autorin Sandra Binder sagt: „Ich fand die Messe toll, das Konzept ist einfach spannend – das habe ich sogar von Freunden gehört, die sich so etwas in anderen Branchen vorstellen könnten.“

Fazit:
Es ist zu erkennen, dass diejenigen die sich aktiv im Messezeitraum einbrachten, kreative Beiträge gestalteten und/oder Zeit für die Messeinteraktion aufbrachten eine deutlich positivere Resonanz an ihrem Messetand feststellten.

Die Hauptziele der Aussteller waren:

  1. Die Steigerung der Reichweite, Sichtbarkeit und Interaktionsrate
  2. Das Vernetzten mit anderen Branchenteilnehmern
  3. Steigerung der Verkäufe

Die OBM2019 in Zahlen

Zeitraum: Mittwoch 06.11.2019 bis Sonntag 10.11.2019

Anzahl der Aussteller:innen 113 aktive

Gruppen Aktive Teilnehmer Angemeldete
Autor:innen 60 64
Verlage 11 11
Dienstleister:innen 14 19
Blogger:innen 28 30

Social-Media-Zahlen

Die Anzahl der Abonnent:innen der OBM-Kanäle

Plattform 2018 2019
Facebook Gefällt-mir-Angaben 340 825
Instagram Follower 237 1.095
Twitter Follower 20 110
Pinterest – Betrachter   1.1k
YouTube- Abonnenten   70

Reichweite Eröffnung Hauptplattformen

Facebook

  • Reichweite: 63.1k
  • Interaktionen: 3.2k
  • Neue Gefällt-mir-Angaben: 386

Instagram

  • Reichweite: 11.9k
  • Impression: 59.9k
  • Interaktionen: 2k
  • Webseitenklicks: 343

Twitter

  • Reichweite: 955 zur Eröffnung

Social-Media-Auswertung

Facebook

Die Sichtbarkeit der Aussteller:innen bei Facebook ist stark von dem FB-Algorithmus abhängig. Die Handhabung der Hashtags ist nicht so einfach wie bei anderen Social-Media-Plattformen, da hier die Seite der OBM extra erwähnt werden musste.

Die Homepage der OBM bietet einen einheitlichen Anlaufpunkt für den Messebesuch. Dieser sollte für Facebook noch stärker kommuniziert werden. Im Messezeitraum halten sich die Besucher:innen zunehmend auf ihrem präferierten Social-Media-Kanal auf.

Instagram

In diesem Jahr wieder die präferierte soziale Plattform. Die Suche nach den Hashtags funktioniert reibungslos. Die Nutzer:innen dieser Plattform kommen mit den Messekonzept gut zurecht und können einfach durch die Hallen navigieren.
Für die Aussteller:innen ist es leichter sich zu vernetzen und dadurch eine höhere Reichweite zu erzielen.

Twitter und Pinterest

Diese Kanäle wurde von den Aussteller:innen nur peripher mit Beiträgen versorgt. Die Beiträge wurden nicht für diese Plattformen optimiert. Die Zielgruppenansprache kann dadurch nur schwerlich erfolgen.

YouTube

Die OBM-Live-Lesungen haben auf dieser Social-Media-Plattform stattgefunden. Kein:e Aussteller:innen hat sich aktiv für den YouTube-Kanal entschieden.

Webseiten-Zahlen

  • Nutzer:innen: 765
  • Sitzungen: 1.4k
  • Seitenaufrufe: 5.3k
  • Absprungrate: 31%
  • Sitzungsdauer: 1:56 Min


Blogger-Reichweite gesamt

  • Facebook: ca. 25k
  • Instagram: 227k
  • YouTube: 12.6k

Top-Blogger nach Plattformen

Instagram

  • bookaholicgroup 19.3k
  • denise.k 10k
  • MagischerBücherwald: 6k
  • Expectobooktronum: 4.2k

YouTuber

  • Expectobooktronum 12.6k

Weitere Kennzahlen

Chatbot

  • 159 Nutzer (davon 2/3 WhatsApp 1/3 FB-Messenger)
  • Anzahl gesendeter Nachrichten 8.309
  • Empfangene Nachrichten: 3.701

Messekatalog

  • Anzahl Downloads 224
  • Analog 100 Stück

Andere

  • Goodie-Pakete 50 Stück
    Inhalt: Goodies der teilnehmenden Autor:innen (Premium-Pakete)
    Messeheft, Messeumgebung als Triptychon und Pop-Socket
  • Mini-Goodie-Paket: 50 Stück
    Messeheft, Messeumgebung als Triptychon und Pop-Socket

IMG_6037

Messeorganisation

Hier finden Sie eine Übersicht der Hauptaufgaben rund um die Organisation der Online-Buchmesse.

Organisation

  • Akquirieren Aussteller:innen
  • Kommunikation
  • Koordination
  • Erstellung Messeunterlagen
  • Goodie-Bag zusammenstellen, versenden
  • Messekatalog digitalisieren
  • Social-Media-Kanal Einrichtung und Pflege
  • Aufarbeitung Bildmaterial

Illustration

  • Messeumgebung
  • Chatbot
  • Messekatalog

Schulungen

  • Erstellung Konzept inkl. Schulungsunterlagen
  • Durchführung

Pressearbeit

  • Presseverteiler aufbauen
  • Pressemitteilungen

Chatbot

  • Einrichtung
  • Programmierung

Fazit

  • Die Interaktionen zwischen Aussteller:innen und Besucher:innen haben zugenommen.
  • Der Qualität der Beiträge muss mehr beachtung geschenkt werden
  • Messestrategien sollten optimiert werden
  • Der Zeitaufwand sollte nicht unterschätzt werden

Die zweite Online-Buchmesse war sehr erfolgreich, die Reichweite hat sich deutlich erhöht.
Die Bekanntheit der Messe muss weiter ausgebaut werden. Die Hallen 2-4 durch mehr Aussteller:innen erweitert werden.

Ausblick 2020

Der Chatbot wird durch Klappentexte erweitert und stellt auch die Halle der Verlage vor.
Das Programmheft wird zentraler positioniert und um eine Auflistung aller teilnehmenden Titel aus Halle1 erweitert.
Die Online-Buchmesse soll langfristig Plattformunabhängig werden.

Die #OBM2020 wird im Zeitraum vom 04.11.-08.11.2020 stattfinden.


Auswertung OBM2018

Weiterleitung zum Blog Buchvermarktung von Helen Schmidt


Aussteller:innen-Newsletter

Tragen Sie sich für den Newsletter ein und erhalten Sie alle Informationen zur OBM2020.