Die Hashtags #obm2018, #obm2018halle2, #onlinebuchmesse sollten jeden Beitrag begleiten. Nur so können sich die Leser auf der Messe orientieren. Weitere Hashtags sind nicht ausgeschlossen.
An jedem Messetag wird euch ein Thema vorgegeben, welches ihr bearbeitet. Zum besseren Verständnis und als kleiner Ideenpool findet ihr hier eine genauere Erläuterung.
Wir möchten euch in eurer Kreativität nicht bremsen, daher versteht die Ideen bitte nur als Anregungen.
Verlagsaufgaben der OBM2018 in Halle 2
Sa. 06.10. - Vorstellung
So. 07.10. - Genre
Mo. 08.10. - aktuelles Programm
Di. 09.10. - Leser: Wer sind eure Leser? Für wen ist euer Programm interessant?
Mi. 10.10. - Aufgaben:Gebt einen Einblick in den Verlagsalltag. Was ist zu erledigen? Zeigt wie umfangreich und vielfältig die Arbeit ist.
Do. 11.10. - Mitarbeiter: Zeigt die Gesichter hinter dem Verlag.
Fr. 12.10. - Alltag: Zeigt typische Alltagssituationen, von der Teambesprechung bis hin zur gemeinsamen Mittagspause.
Sa. 13.10. - künftiges Programm: Ein Ausblick auf das kommende Jahr.
So. 14.10. - USP: Unique selling proposition, euer Alleinstellungsmerkmal. Was macht den Verlag und sein Programm aus?
Mo. 15.10. - andere Verlage: Mit welchen anderen Verlagen habt ihr ein gutes Verhältnis. Welchen würdet ihr den Lesern gerne näher bringen.
Di. 16.10. - Suche: Eine Messe dient dem Netzwerken. Seid ihr auf der Suche nach neuen Partnern, neuen Agenten, Autoren oder einer neuen Lesergruppe?
Mi. 17.10. - Goodie: Stelle dazu eine Frage aus den vorangegangenen Messetagen, welche die Besucher beantworten müssen. Die Antwort findet sich natürlich in einem eurer Beiträge.
Der Veranstaltungskalender zum Download und teilen in Sozialen Netzwerken.
Einfach ein Mausrechtsklick auf das Bild und auf Bild speichern drücken.