Erläuterung der Tagesaufgaben

#obm2018 #obm2018Hall1 #onlinebuchmesse

Die Hashtags #obm2018, #obm2018halle1, #onlinebuchmesse sollten jeden Beitrag begleiten. Nur so können sich die Leser auf der Messe orientieren. Weitere Hashtags sind nicht ausgeschlossen.

An jedem Messetag wird euch ein Thema vorgegeben, welches ihr bearbeitet. Zum besseren Verständnis und als kleiner Ideenpool findet ihr hier eine genauere Erläuterung.
Wir möchten euch in eurer Kreativität nicht bremsen, daher versteht die Ideen bitte nur als Anregungen.

Autorenaufgaben der OBM2018 in Halle 1

Sa. 06.10. - Vorstellung: Das sollte relativ klar sein. Wer bist du? Warum bist du Autor? Was magst du am Schreiben? Warum schreibst du? oä.

So. 07.10. - Genre: Auch hier relativ eindeutig. Für welches Genre schreibt ihr? Was ist das besondere an diesem Genre? Gibt es Regeln an die ihr euch haltet, mit denen ihr vielleicht brecht?

Mo. 08.10. - aktuelles Buch: Stellt euer aktuelles Buch vor. Hier mangelt es sicher nicht an Ideen.

Di. 09.10. - Rezension: Welche Rezension beschreibt dein aktuelles Buch am besten? Bitte bestehende Fans eine offene Rezension abzugeben und erläutere warum Rezensionen wichtig für Autoren sind.

Mi. 10.10. - Lektor:Stellt euren Lektor vor. Wie beim Coverdesign kommt ein erfolgreiches Buch nicht ohne aus. Der Selfpublisher Markt professionalisiert sich immer mehr und wir möchten das unterstützen. Erwähnungen von anderen in Social Media Beiträgen erhöhen die Reichweite.
Außerdem geht es bei Messen auch immer darum Kontakte zu knüpfen.

Do. 11.10. - Kollege/n: Autoren sind oft Einzelgänger. Gerade im Social Media ist das für die Reichweite wirklich ungünstig. Nutze die Chance einen befreundeten Autor vorzustellen, auch wenn er ein anderes Genre bedient. Vernetzt euch. Lernt euch kennen. Unterstützt euch gegenseitig.

Fr. 12.10. -  Coverdesigner: Siehe die Erläuterung zum Lektor.

Sa. 13.10. -  künftiges Buch: Stelle dein nächstes Buchprojekt vor.

So. 14.10. - USP: Unique selling proposition, dein Alleinstellungsmerkmal. Was macht dich als Autor besonders? Warum sind deine Geschichten es wert gelesen zu werden? Du bist ein Meister der Worte, stell dein Licht nicht unter den Scheffel! Du bist besonders und zu jedem Autorentopf gibt es den passenden Leserdeckel.

Mo. 15.10. - Bücherregal: Wie sieht dein Bücherregal aus? Wie ordnest du es an? Hast du überhaupt eine Ordnung? Dr. Freud könnte aus diesen Beiträgen vermutlich eine Menge lesen.

Di. 16.10. - Suche: Eine Messe dient dem Netzwerken. Suchst du vielleicht Testleser, Blogger, einen neuen Coverdesigner, einen Verlag oder jemand der dir beim Marketing unter die Arme greift.

Mi. 17.10. - Goodie: Hier ist alles erlaubt was du leisten kannst. Verteile Bücher, Lesezeichen oä. Vielleicht verschenkst du auch eine Kurzgeschichte oder die Möglichkeit dich an einem Abend per Live-Lesung in den Lesezirkel der Reading-Ladys zuzuschalten. (Dieser Lesezirkelname ist frei erfunden, er kann ersetzt werden. Man hätte auch Buchclub schreiben können.)
Stelle dazu eine Frage aus den vorangegangenen Messetagen, welche die Besucher beantworten müssen. Die Antwort findet sich natürlich in einem deiner Beiträge.

 

Der Veranstaltungskalender zum Download und teilen in Sozialen Netzwerken.

Einfach ein Mausrechtsklick auf das Bild und auf Bild speichern drücken.